Schulaufgaben werden zu folgenden Terminen am jeweiligen Schultag ab 16:00 Uhr nachgeschrieben.

Setzten Sie sich im Zweifelsfall bitte frühzeitig mit der betroffenen Lehrkraft per E-Mail in Verbindung oder sprechen Sie diese im Unterricht an.
Neuer Name: Kaufmann/-frau für Büromanagement
Inkrafttreten: 1. August 2014
Regelausbildungsdauer: 3 Jahre
Gestreckte Abschlussprüfung (zur Erprobung bis 1. August 2020):
- Teil 1 der Abschlussprüfung: Gewichtung: 25% (ersetzt die Zwischenprüfung)
- Teil 2 der Abschlussprüfung: Gewichtung: 75%
Prüfungsmodalitäten: Download Übersicht
Stundentafel
Jahrgangsstufe | 10 | 11 | 12 |
Deutsch | 1 | 1 | 1 |
Religionslehre | 1 | 1 | 1 |
Sozialkunde | 1 | 1 | 1 |
Fachunterricht | |||
Englisch | 1 | 1 | 1 |
Büromanagementprozesse (BMP) | 4 | 2 | 2 |
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) | 2 | 2 | 2 |
Geschäftsprozesse und Kommunikation (GPK) | 5 | 1 | 1 |
Summe Unterrichtsstunden | 15+1 | 9 | 9 |
Zum Schuljahr 2017/18 ändert sich die Ausbildungsordnung des Berufs Automobilkaufleute.
Ausbildungsdauer:
In der Regel 3 Jahre
vorausgesetzte Schulbildung:
Mittlerer Schulabschluss wünschenswert
Unterrichtsorganisation:
10. Klasse für Automobilkaufleute: zwei Tage pro Woche
11. Klasse für Automobilkaufleute: ein Tag pro Woche
12. Klasse für Automobilkaufleute: ein Tag pro Woche
Der Unterricht im Lernfeld KfZ-Technik (Fach: DOP) wird in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Weilheim unterrichtet.
(Kurs in der 10. Klasse mit 5 Schultagen freitags à acht Unterrichtsstunden im Januar/Februar)
Fächer:
Deutsch, Religionslehre, Sozialkunde
Fachunterricht:
Englisch
Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse (BGP)
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK)
Beschaffungs- und Vertriebsprozesse (BVP)
Dienstleistungsorientierte Prozesse (DOP)

Ablauf der Prüfung der Automobilkaufleute nach der neuen Ausbildungsordnung
im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung II
Fachbereichsleitung: OStR Christian Geiger - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Matthias Hechenberger, Melanie Rössle, Martina Heim, Michaela Huber, Christian Geiger, Markus Wachter, Florian Morgenstern
Klassleitungen 2019/20
WAU10a Fr. Rößle (RÖM) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WAU10b Hr. Wachter (WAM) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WAU11a Hr. Hechenberger (HEM) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WAU11b Fr. Maier (MAA) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WAU12 Hr. Geiger (GEC) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WBM10a Hr. Morgenstern (MOF) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WBM10b Fr. Russ (RUP) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WBM11a Fr. Huber (HUM) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WBM11b Fr. Albrecht (ABS) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WBM12a Fr. Russ (RUP) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WBM12b Hr. Geiger (GEC) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!