Berufsintegration und -vorbereitung
Ihr Weg in den Beruf
Jugendliche und junge Erwachsene, die noch keinen Ausbildungsplatz finden konnten, werden im Bereich Berufsintegration und -vorbereitung passgenau auf den Berufseinstieg vorbereitet.
Dauer der Beschulung
Von einem Jahr bis zu drei Jahren
Voraussetzungen
Sie sind im Alter zwischen 15 Jahren und 24 Jahren und haben noch keine Ausbildung.
Ausbildungsinhalte
- Ausbildungsvorbereitung
- Zuverlässigkeit
- souveränes Auftreten
- berufliche Orientierung
Abschlussmöglichkeiten
- Eventuell die Erfüllung der Berufsschulpflicht
- Im zweiten Jahr der Berufsintegrationsklasse und im Berufsintegrationsjahr ist die Berechtigung zum erfolgreichen Mittelschulabschluss möglich.
Klassenmodelle
Derzeit werden am Beruflichen Schulzentrum in Schongau zwei Klassenmodelle angeboten. Beide Modelle werden aus dem Europäischen Sozialfond gefördert.
Berufsintegrationsjahr in Kooperation mit dem Bildungskolleg Schumann
BJV-Neustart – Berufsvorbereitungsjahr in Kooperation mit dem BiB Augsburg
Im Bereich der Berufsintegration (BIK) bieten wir unter anderem auch eine Flüchtlingsbeschulung an. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserer Fachbereichsleiterin Frau Elisabeth Höller, Tel.: 08861 2465-744.
Weitere Informationen:
Wie kann es nach der Beschulung weitergehen?
Auf die Berufsintegration und -vorbereitung folgt meist eine selbst gewählte Ausbildung, im Ausnahmefall Arbeitsverhältnisse.