Industrie 4.0
im Fachbereich Elektrotechnik angekommen …
Bereits im vorangegangenen Schuljahr 2018/2019 wurde der Elektrobereich des BSZ Schongau für das Förderprogramm „Exzellenzzentren an Berufsschulen“ des Freistaats Bayern ausgewählt. Dabei erhielt die Berufsschule für den Fachbereich Elektrotechnik eine Summe von rund 220.000 Euro zur Neuausstattung von Hard- und Software für das 3. Lehrjahr der Elektroniker*innen für Betriebstechnik.
Die Lehrkräfte entschieden sich mit ihrem Konzept zur Heranführung an die Thematik „Industrie 4.0“ für folgendes Equipment: Analoge und digitale Sensorik mit Test- und Analysesystem, IO-Link Schnittstellen für den Fernzugriff und zur Parametrierung der bidirektionalen IO-Link Sensoren, IIOT-Gateways zur Bereitstellung von Sensordaten in einer Cloud, netzwerkfähige Frequenzumrichter und der Umrüstung einer vorhandenen Fertigungsstraße mit neuer Sensorik und den dazugehörigen Schnittstellen.
Das Unterrichtskonzept sieht vor, dass zunächst einmal sämtliche Grundlagen zum Thema Sensorik und die Handhabung des TIA-Portals mit der Steuerung Siemens S7-1500, die ein Jahr zuvor neu beschafft wurde, erlernt werden. Anschließend wird ein HMI-Panel (Touchscreen-Oberfläche zur manuellen Steuerung) und der Frequenzumrichter in Betrieb genommen. Nachdem die Grundlagen gesetzt sind, programmieren die Schüler*innen in Teamarbeit jeweils eine Station der Fertigungsstraße und testen diese. Abschließend werden die einzelnen Stationen über das ebenfalls im Rahmen der Industrie 4.0 Förderung installierte didaktische Netzwerk zu einzelnen Fertigungsstraßen miteinander vernetzt. Die Daten der Sensoren werden dann mit Hilfe der IIOT-Gateways in einer Cloud gespeichert und auf den PCs sichtbar gemacht.
Die unterrichtenden Lehrkräfte haben bereits Schulungen im Rahmen zentraler Lehrer*innen-Fortbildungen wahrgenommen, um bestmöglich für die neue Technik vorbereitet zu sein. Die Fortbildung zum Thema Sensorik fand am 18.12.2019 am BSZ Schongau statt.
Daniel Kugelmann