Wunderschöne Kränze
Im Unterricht erstellten die Schülerinnen und Schüler der BEV11 wunderschöne Kränze aus Naturmaterialien.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Martina Heim contributed 26 entries already.
Im Unterricht erstellten die Schülerinnen und Schüler der BEV11 wunderschöne Kränze aus Naturmaterialien.
In den Genuss des „ReThink – Freiheit beginnt im Kopf“ – Ethik – Workshops kamen die Klasse BIK 2a. Das MIND – prevention Team ist eine Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention aus Berlin.
Insgesamt waren die 10. Klassen sechs Wochen nicht in der Schule. Jeder Schüler hat die Schulschließung wegen des Coronavirus anders erlebt, wahrgenommen und verarbeitet – hier drei Erfahrungsberichte aus der Klasse BIJ-10k.
Die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten nahm an einem Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Plastik: – Fluch oder Segen“ teil.
Durch das Förderprogramm „Exzellenzzentren an Berufsschulen“ des Freistaats Bayern erhielt die Berufsschule für den Fachbereich Elektrotechnik Fördermittel zur Neuausstattung.
Die Schüler der BKA (BFS für kaufmännische Assistenten) absolvieren während ihrer zweijährigen Ausbildung ein Betriebspraktikum im kaufmännischen oder im IT-Bereich.
Vom 21.-22.10.2019 trafen sich die Albrecht-Schnitter Schule der Herzogsägmühle Peiting (Förderberufsschule), die Berufsschule Weilheim sowie das Berufliche Schulzentrum Schongau zur Klausurtagung Schulprofil Inklusion in der Bildungs- und Erholungsstätte Langau.
Die Elektro-Abteilung reagierte auf die besondere Situation der Corona-Krise.
Zum Thema „Lernen an einem Tormodell und praxisnahe Anwendung im handlungsorientierten Unterricht am Beruflichen Schulzentrum Schongau“ schrieb Anna Gobleder in Zusammenarbeit mit der Elektroabteilung ihre Masterarbeit.
Einige Stimmen aus der Presse zu unserem Schulchor.
Berufliches Schulzentrum Schongau
Wilhelm-Köhler-Str. 40
86956 Schongau
Tel.: +49 (0)8861 2465-0
eMail: info@bs-schongau.de