Re Think
In den Genuss des „ReThink – Freiheit beginnt im Kopf“ –
Ethik – Workshops kamen am Nachmittag des 18. Mai 2020 10 Schüler*innen der BIK 2a. In drei Unterrichtseinheiten in Corona – bedingter aufgelockerter kreisförmiger Bestuhlung präsentierte das vierköpfige Berliner MIND – prevention Team Henna, Yilmaz, Asmen und Gürcan, Psycholog*innen, ein Theatertherapeut und ein Soziologe allesamt mit Immigrationshintergrund, zwei provokative Rollenspiele, über die die Schüler*innen jeweils im Anschluss angeregt diskutierten und aus ihren persönlichen Erfahrungen berichten konnten.
Das MIND – prevention Team ist eine Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention aus Berlin.
In den zwei Rollenspielen wurden jeweils eine konfliktbeladene Vater – Sohn und Mutter – Tochter – Beziehung gespielt. Die Themen der Konflikte entstammten den typischerweise in den Herkunftsländern unserer BIK Schüler*innen vorherrschenden innerfamiliären Konflikten. Daraus ergaben sich dann viele Einwürfe und persönliche Bewertungen unserer Schüler*innen der verschiedensten Art und Sichtweisen. Das soll aber nicht heißen, dass die Art der Konflikte in unserem Kulturkreis nicht vorkomme bzw. es die Gründe für derartige Konflikte bei uns nicht gäbe. Das Verständnis für Emanzipation, anders gesagt Befreiung von den genannten Konflikten, sei aber, laut dem Team Mansour, bereits auf einem anderen Entwicklungsstand.
Unter anderem ging es länger, Übersetzungs- und Verständnisfehler nicht ausgeschlossen, um das Begriffspaar „Respekt oder Angst“. Hat der Sohn Respekt oder Angst vor dem Vater? Handelt es sich gar um das gleiche oder ist die Erzeugung von Angst förderlich?
Es war auf jeden Fall eine Anregung zum Nachdenken über das „Sich Befreien“.
Bernd Salvermoser